Stofftabelle
|
Alle Angaben zu den Stoffen sind
dem Merck-Chemikalienkatalog 2001 entnommen.
|
Aceton (rein) |
H3CCOCH3 |
||
2-Propanon |
|||
F: LEICHTENTZÜNDliCH XI: REIZEND |
CAS-Nr: 67-64-1 Beilstein: 1, 635 BG-Chemie: M004, M051, M017 Kühn/Birett: A00 |
||
Dichte: 0.79 g/cm³ (20 °C) M = 58.08 g/mol Löslichkeit in Wasser: löslich pH-Wert: 5 - 6 (Wasser, 395 g/l, 20 °C) |
Sdp: 56.2 °C Dampfdruck: 233 hPa (20 °C) Explosionsgrenze: 2.6 - 13 vol% Zündtemperatur: 540 °C Flammpunkt: < - 20°C |
WGK: 1 |
|
R11: LeichtentzündlichR36: Reizt die AugenR66: Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führenR67: Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen |
|||
S9: Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahrenS16: von Zündquellen fernhalten, nicht rauchenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenfreie organische Verbindung |
Alizarin-S |
C14H6Na2O7S |
1,2-Dihydroxyanthrachion-3-sulfonsäure Dinatriumsalz |
|
CAS-Nr: 93982-72-0 |
|
M = 364.24 g/mol |
|
Hinweise zur Handhabung: |
|
als Metallindikator: 0.05% - 0.2% in Wasser |
|
Entsorgungshinweise: |
|
halogenhaltige organische Verbindung |
Amidoschwefelsäure |
H3NO3S |
||
Aminsulfonsäure |
|||
XI: REIZEND |
CAS-Nr: 5329-14-6 BG-Chemie: M004, M050, M053 |
||
Dichte: 2.13 g/cm³ (25 °C) M = 97.09 g/mol Löslichkeit in Wasser: 213 g/l (50°C) pH-Wert: 1.18 (Wasser, 10 g/l, 25°C) |
Smp: 205 °C (Zersetzung) |
WGK: 1 |
|
R36/38: Reizt die Augen und die HautR52/53: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS28.1: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel WasserS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Ammoniaklösung (25%) |
H3N |
||
C: ÄTZENDN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 1336-21-6 BG-Chemie: M004, M051 |
||
Dichte: 0.91 g/cm³ (20 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) |
Smp: -57.5 °C, Sdp: 37.7 °C Dampfdruck: ~ 500 hPa (20 °C) Explosionsgrenze: 15.4 - 33.6 Vol% Flammpunkt: 25 °C |
WGK: 2 |
|
R34: Verursacht VerätzungenR50: Sehr giftig für Wasserorganismen |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Ammoniumcarbonat |
(NH4)2CO3 |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 10361-29-2 BG-Chemie: M050 |
||
M = 157.13 g/mol Löslichkeit in Wasser: 320 g/l (20 °C) pH-Wert: 9.4 (Wasser, 100 g/l, 20 °C) |
Dampfdruck: 188 hPa (20 °C) |
WGK: 1 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Ammoniumchlorid |
NH4Cl |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 12125-02-9 BG-Chemie: M004, M050 |
||
Dichte: 1.52 g /cm³ M = 53.49 g/mol Löslichkeit in Wasser: 372 g/l (20 °C) pH-Wert: 4.5 - 5.5 (Wasser, 50 g/l, 20°C) |
Smp: 335 °C Dampfdruck: 67 hPa (250°C) |
WGK: 1 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim VerschluckenR36: Reizt die Augen |
|||
S22: Staub nicht einatmen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Ammoniummolybdat |
(NH4)6Mo7O24 • 4H2O |
||
Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat |
|||
CAS-Nr: 12054-85-2 |
|||
Dichte: 2.498 g/cm³ (20 °C) M = 1235.86 g/mol Löslichkeit in Wasser: 400 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 5.3 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 90 °C (Kristallwasserabgabe) |
WGK: 1 |
|
Wichtig: |
|||
MAK 5 mg/m³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Ammoniumnitrat |
NH4NO3 |
||
O: BRANDFÖRDERND |
CAS-Nr: 6484-52-2 BG-Chemie: M050 |
||
Dichte: 1.72 g/cm³ (20 °C) M = 84.04 g/mol Löslichkeit in Wasser: 1920 g/l (20 °C) pH-Wert: 4.5 - 6.0 (Wasser, 5 g/l, 20 °C) |
Smp: 169 °C, Sdp: 302 °C |
WGK: 1 |
|
R8: Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren StoffenR9: Explosionsgefahr bei Mischung mit brennbaren Stoffen |
|||
S15: Vor Hitze schützenS16: von Zündquellen fernhalten, nicht rauchenS41: Explosions- und Brandgase nicht einatmen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Ammoniumoxalat |
[NH4+]2C2O4 • H2O |
||
di-Ammoniumoxalat-Monohydrat |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 6009-70-7 BG-Chemie: M050, M053 |
||
Dichte: ~1.50 g/cm³ (20°C) M = 142.11 g/mol Löslichkeit in Wasser: ~45 g/l pH-Wert: ~ 6.3 (Wasser, 50 g/l, 25 °C) |
Smp: ~ 70 °C |
WGK: 1 |
|
R21/22: Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken |
|||
S24/25: Berührung mit der Haut und mit den Augen vermeiden |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Ammoniumsulfidlösung |
|||
C: ÄTZENDF: LEICHTENTZÜNDliCH |
BG-Chemie: M004, M050 |
||
Dichte: 1.00 g/cm³ (20 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) pH-Wert: ~ 9.5 (Wasser 200 g/l, 25 °C) |
Sdp: 40 °C Explosionsgrenze: 4 - 46 Vol% Flammpunkt: 15 °C |
WGK: 3 |
|
R11: LeichtentzündlichR31: Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige GaseR34: Verursacht Verätzungen |
|||
S16: von Zündquellen fernhalten, nicht rauchenS23.2: Dämpfe nicht einatmenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Oxidation zu Sulfat mit Natriumhypochlorit |
Amylalkohol |
C5H12O |
||
1-Pentylalkohol |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 71-41-0 Beilstein: 1, 383, I 192, II 416, III 1596, IV 1640 BG-Chemie: M017, M050 Kühn/Birett: A07 |
||
Dichte: 0.81 g/cm³ (20 °C) M = 88.15 g/mol Löslichkeit in Wasser: 27 g/l (20 °C) pH-Wert: neutral (Wasser, 25 g/l, 20 °C) |
Smp: -79 °C, Sdp: 138 °C (1013 hPa) Dampfdruck: 3 HPa (20 °C) Explosionsgrenze: 1.3 - 10.5 Vol% Zündtemperatur: 300 °C |
WGK: 1 |
|
R10: EntzündlichR20: Gesundheitsschädlich beim Einatmen |
|||
S24/25: Berührung mit der Haut und mit den Augen vermeiden |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenfreie organische Substanz |
Bariumchlorid |
BaCl2 |
||
T: GIFTIG |
CAS-Nr: 10326-27-9 BG-Chemie: M050 |
||
Dichte: 3.9 g/cm³ (20 °C) M = 208.25 g/mol Löslichkeit in Wasser: 375 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 5 - 8 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 963 °C, Sdp: 1350 °C |
WGK: 1 |
|
R20: Gesundheitsschädlich beim EinatmenR25: Giftig beim Verschlucken |
|||
S45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Wichtig: |
|||
MAK: 0.5 mg/m³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Bariumhydroxid |
Ba(OH)2 • 8H2O |
||
Bariumhydroxid-Octahydrat, Ätzbaryt |
|||
C: ÄTZEND |
CAS-Nr: 12230-71-6 BG-Chemie: M004, M050 |
||
Dichte: 2.18 g/cm³ (20 °C) M = 315.48 g/mol Löslichkeit in Wasser: 56 g/l (15 °C) pH-Wert: ~ 12.5 (Wasser, 50 g/l, 20°C) |
Smp: 78 °C |
WGK: 1 |
|
R20/22: Gesundheitsschädlich beim Einatmen und VerschluckenR34: Verursacht Verätzungen |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Wichtig: |
|||
MAK: 0.5 mg/m³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Bleiacetat |
C4H6O4Pb • 3H2O |
||
Blei(II)-actetat-trihydrat |
|||
T: GIFTIG N: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 6080-56-4 BG-Chemie: M050, M039 |
||
Dichte: 2.55 g/cm³ (20 °C) M = 379.34 g/mol Löslichkeit in Wasser: 410 g/l (20 °C) pH-Wert: 5.5 - 6.5 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 75 °C |
WGK: 3 |
|
R61: Kann das Kind im Mutterleib schädigenR33: Gefahr kumulativer WirkungenR48/22: Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch VerschluckenR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen habenR62: Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen |
|||
S53: Exposition vermeiden - vor Gebrauch geeignete Anweisungen einholenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Wichtig: |
|||
MAK 0.1 mg/m³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Bleichromat |
CrO4Pb |
||
Blei(II)-chromat, Chromgelb |
|||
T: GIFTIGN: UMWELTGEFÄHRliCH |
|||
Dichte: 6.3 g/cm³ (20 °C) M = 323.13 g/mol Löslichkeit in Wasser: fast unlöslich (20 °C) |
Smp: 844 °C |
WGK: 3 |
|
R61: Kann das Kind im Mutterleib schädigenR62: Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigenR33: Gefahr kumulativer WirkungenR40: Irreversibler Schaden möglichR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S53: Exposition vermeiden - vor Gebrauch geeignete Anweisungen einholenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Bleiiodid |
Entsorgungshinweise: |
Schwermetall |
Bleioxid |
PbO2 |
||
Blei(IV)-oxid |
|||
T: GIFTIGN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 1317-36-8 BG-Chemie: M039, M050 |
||
Dichte: 9.6 g/cm³ (20 °C) M = 223.19 g/mol Löslichkeit in Wasser: unlöslich (20 °C) pH-Wert: 8 - 9 (Wasser, 100 g/l, 20 °C) |
Smp: 890 °C, Sdp: 1470 °C |
WGK: 1 |
|
R61: Kann das Kind im Mutterleib schädigenR20/22: Gesundheitsschädlich beim Einatmen und VerschluckenR33: Gefahr kumulativer WirkungenR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen habenR62: Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen |
|||
S53: Exposition vermeiden - vor Gebrauch geeignete Anweisungen einholenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Wichtig: |
|||
MAK 0.1 mg/cm³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Blutlaugensalz, gelb |
C6FeK4N6 • 3 H2O |
||
Kaliumhexacyanoferrat(II)-trihydrat |
|||
CAS-Nr: 13746-66-2 |
|||
Dichte: 1.85 g/cm³ (20 °C) M = 422.39 g/mol Löslichkeit in Wasser: 292 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 9.5 (Wasser, 100 g/l, 20 °C) |
Smp: ~ 70 °C (Kristallwasserabgabe) |
WGK: 2 |
|
R52/53: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S50.1: Nicht mischen mit Säuren S61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Blutlaugensalz, rot |
C6FeK3N6 |
|
Kaliumhexacyanoferrat(III) |
||
CAS-Nr: 13746-66-2 |
||
Dichte: 1.85 g/cm³ (20 °C) M = 329.26 g/mol Löslichkeit in Wasser: 464 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 6 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
WGK: 2 |
|
Entsorgungshinweise: |
||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Brom |
Br2 |
||
T+: SEHR GIFTIG C: ÄTZEND N: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 7726-95-6 BG-Chemie: M003, M004 |
||
Dichte: 3.12 g/cm³ (20 °C) M = 159.82 g/mol Löslichkeit in Wasser: 35.5 g/l (20 °C) |
Smp: -7.2 °C, Sdp: 58.8 °C Dampfdruck: 220 hPa (20 °C) |
WGK: 3 |
|
R26: Sehr giftig beim EinatmenR35: Verursacht schwere VerätzungenR50: Sehr giftig für Wasserorganismen |
|||
S7/9: Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahrenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Abzug! |
Buttersäure (> 98%) |
C4H8O2 |
|
1-Butansäure |
||
C: ÄTZEND |
CAS-Nr: 106-31-0 BG-Chemie: M004, M050 Kühn/Birett: B06 |
|
Dichte: 0.96 g/cm² (20 °C) M = 88.11 g/mol Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) pH-Wert: 3 (Wasser, 10 g/l, 20 °C) |
Smp: ~ -7 °C; Sdp: 162 - 165 °C Dampfdruck: 0.9 hPa (20 °C) Explosionsgrenze: 2.35 - 5.20 Vol% Zündtemperatur: 520 °C Flammpunkt: 75 °C |
|
R34: Verursacht Verätzungen |
||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
||
Entsorgungshinweise: |
||
halogenfreie organische Substanz |
Cadmiumacetat |
C4H6CdO4 • 2H2O |
||
Cadmiumacetat-Dihydrat |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCHN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 5743-04-4 BG-Chemie: M033, M050 |
||
Dichte: 2.01 g/cm³ (20 °C) M = 266.52 g/mol Löslichkeit in Wasser: leicht löslich (20 °C) pH-Wert: ~ 7 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 256 °C (wasserfrei) |
WGK: 3 |
|
R20/21/22: Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der HautR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Wichtig: |
|||
hygroskopisch |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Cadmiumsulfat |
CdSO4 • H2O |
||
Cadmiumsulfat-Hydrat |
|||
T: GIFTIGN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 7790-84-3 BG-Chemie: M033, M051 |
||
Dichte: 3.10 g/cm³ (20 °C) M = 769.51 g/mol Löslichkeit in Wasser: 767 g/l (20 °C) pH-Wert: 3.0 - 6.0 (Wasser, 50 g/l, 20°C) |
Smp: 41.5 °C, Sdp: Zersetzung |
WGK: 3 |
|
R49: Kann Krebs erzeugen beim EinatmenR22K: Auch gesundheitsschädlich beim VerschluckenR48/23/25: Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen und VerschluckenR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S53: Exposition vermeiden - vor Gebrauch geeignete Anweisungen einholenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Calciumchlorid |
CaCl2 • 2H2O |
||
Calciumchlorid-dihydrat, Chlorcalcium |
|||
XI: REIZEND |
CAS-Nr: 10035-04-8 BG-Chemie: M004, M050 |
||
Dichte: 1.85 g/cm³ (20 °C) M = 147.02 g/mol Löslichkeit in Wasser: ~ 1000 g/l (0 °C) pH-Wert: ~ 4.5 - 6.5 (Wasser, 100 g/l, 20 °C) |
Smp: ~ 176 °C |
WGK: 1 |
|
R36: Reizt die Augen |
|||
S22: Staub nicht einatmenS24: Berührung mit der Haut vermeiden |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Chinaldinrot |
C21H23IN2 |
||
Chinalizarin |
|||
M = 430.32 g/mol Löslichkeit in Wasser: fast unlöslich (20 °C) |
Smp: ~ 240 °C (Zersetzung) |
WGK: 3 |
|
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenhaltige organische Substanz |
Cobaltchlorid |
CoCl2 • 6H2O |
||
Cobalt(II)-Chlorid-Hexahydrat |
|||
T: GIFTIG N: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 7791-13-1 BG-Chemie: M050, M056 |
||
Dichte: 1.92 g/cm³ (20 °C) M = 237.93 g/mol Löslichkeit in Wasser: 191 g/l (100 °C) pH-Wert: ~ 4.9 (Wasser, 50 g/l, 25 °C) |
Smp: 56 °C |
WGK: 2 |
|
R49: Kann Krebs erzeugen beim EinatmenR22K: Auch gesundheitsschädlich beim VerschluckenR42/43: Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglichR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S53: Exposition vermeiden - vor Gebrauch geeignete Anweisungen einholenS22: Staub nicht einatmenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Hinweise zur Handhabung: |
|||
hygroskopisch |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Cobaltnitrat |
Co(NO3)2 • 6H2O |
||
Cobalt(II)-nitrat-Hexahydrat |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
|||
Dichte: 1.87 g/cm³ (20 °C) M = 291.04 g/mol Löslichkeit in Wasser: 2170 g/l (100 °C) pH-Wert: ~ 4.0 (Wasser, 100 g/l, 20 °C) |
Smp: 57 °C |
WGK: 2 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim VerschluckenR40: Irreversibler Schaden möglich R43: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich |
|||
S36/37: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Cobaltoxid |
Co3O4 |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
|||
Dichte: ~ 6.08 g/cm³ (20 °C) M = 240.80 g/mol Löslichkeit in Wasser: unlöslich (20 °C) |
Smp: ~ 895 °C |
WGK: 2 |
|
R40: Irreversibler Schaden möglichR43: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich |
|||
S36/37: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen |
|||
Hinweise zur Handhabung: |
|||
hygroskopisch |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Dimethylether |
C2H6O |
|||
F+: HOCHENTZÜNDliCH |
CAS-Nr: 115-10-6 Beilstein: 1, 281, I 139, II 269, III 118, IV 1245 Kühn/Birett: DO3 |
|||
M = 46.07 g/mol Löslichkeit in Wasser: 70 g/l (18 °C) |
Smp: -141 °C, Sdp: 25 °C, Dampfdruck: 5200 hPa (20 °C) Explosionsgrenze: 3.0 - 18.6 Vol% Zündtemperatur: 235 °C Flammpunkt: -41 °C |
WGK: 1 |
||
R12: Hochentzündlich |
||||
S9: Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahrenS16: von Zündquellen fernhalten, nicht rauchenS33: Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen |
||||
Wichtig: |
Hinweise zur Handhabung: |
|||
MAK 1000 ml/m³; 1900 mg/m³ |
Abzug! |
|||
Entsorgungshinweise: |
||||
halogenfreie organische Substanz |
DMG |
C4H8N2O2 |
||
Dimethylgloxim, 2,3-Butandiondoixim |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 95-45-4 Beilstein: 1, IV 3647 BG-Chemie: M050 |
||
M = 116.12 g/mol Löslichkeit in Wasser: fast unlöslich (20 °C) |
Smp: 240 - 241 °C |
WGK: 3 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenfreie organische Substanz |
Eisenchlorid |
FeCl3 • 6H2O |
||
Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 10025-77-1 BG-Chemie: M050, M004 |
||
M = 270.32 g/mol Löslichkeit in Wasser: 920 g/l (20 °C) pH-Wert: 1.8 (Wasser, 10 g/l, 20 °C) |
Smp: 37 °C |
WGK: 1 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim VerschluckenR38: Reizt die HautR41: Gefahr ernster Augenschäden |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS39: Schutzbrille / Gesichtsschutz tragen |
|||
Hinweise zur Handhabung: |
|||
hygroskopisch |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Eisensulfat |
FeSO4 • 7H2O |
||
Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 7782-63-0 BG-Chemie: M050, M004 |
||
Dichte: 1.89 g/cm³ (20 °C) M = 278.02 g/mol Löslichkeit in Wasser: 665 g/l (20 °C) pH-Wert: 3-4 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: >60 °C (Kristallwasserabgabe) |
WGK: 1 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken |
|||
S24/25: Berührung mit der Haut und mit den Augen vermeiden |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Essigsäure, konz. (100%) |
CH3COOH, C2H4O2 |
||
Eisessig, Methancarbonsäure, Methylameisensäure |
|||
C: ÄTZEND |
CAS-Nr: 64-19-7 BG-Chemie: M004, M050, M053 |
||
Dichte: 1.05 g/cm³ (20 °C) M = 60.05 g/mol Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) pH-Wert: 2.5 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 17 °C, Sdp: 116 - 118 °C (1013 hPa) Dampfdruck: 15.4 hPa (20 °C) Explosionsgrenze: 4 - 19.9 Vol% Zündtemperatur: 485 °C |
WGK: 1 |
|
R10: EntzündlichR35: Verursacht schwere Verätzungen |
|||
S23.2: Dämpfe nicht einatmenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Wichtig: |
|||
MAK 10 ml/m³, 25mg/cm³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Essigsäureethylester |
CH3COOC2H5 |
||
Ethylacetat |
|||
C: ÄTZEND F: LEICHTENTZÜNDliCH XI: REIZEND |
CAS-Nr: 7646-93-7 BG-Chemie: M004 |
||
Dichte: 0.90 g/cm³ (20 °C) M = 88.10 g/mol Löslichkeit in Wasser: 85.3 g/l (20 °C) |
Smp: -83 °C, Sdp: 77 °C Dampfdruck: 97 hPa (20 °C) Explosionsgrenze: 2.1 - 11.5 vol% Zündtemperatur: 460 °C Flammpunkt: -4 °C |
WGK: 1 |
|
R11: LeichtentzündlichR36: Reizt die AugenR66: Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führenR67: Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen |
|||
S16: von Zündquellen fernhalten, nicht rauchenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS33: Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen |
|||
Wichtig: |
|||
VbF: A1, WGK 1 |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenfreie organische Substanz |
Ethanol |
C2H5OH |
||
Ethylalkohol |
|||
F: LEICHTENTZÜNDliCH |
CAS-Nr: 64-17-5 BG-Chemie: M017, M051 |
||
Dichte: 0.79 g/cm³ (20 °C) M = 46.07 g/mol Löslichkeit in Wasser: löslich (20°C) pH-Wert: 7 (Wasser, 10 g/l, 20 °C) |
Sdp: 78.3 °C Dampfdruck: 59 hPa (20 °C) Explosionsgrenze: 3.5 - 15 vol% Zündtemperatur: 425 °C Flammpunkt: 12 °C |
WGK: 1 |
|
R11: Leichtentzündlich |
|||
S7: Behälter dicht geschlossen halten S16: von Zündquellen fernhalten, nicht rauchen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenfreie organische Substanz |
Flußsäure |
HF |
Fluorwasserstoffsäure |
|
T+: SEHR GIFTIGC: ÄTZEND |
BG-Chemie: M005, M004, M050 |
R26/27/28: Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der HautR35: Verursacht schwere Verätzungen |
|
S7/9: Behälter dicht geschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahrenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS28.1: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel WasserS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|
Entsorgungshinweise: |
|
Calciumflourid abfällen. Filtrat als Salzlösung, Rückstd. als anorg. Feststoff |
Formaldehyd (min. 20%) |
OCH2 |
||
Methylaldehyd |
|||
T: GIFTIG |
BG-Chemie: M010, M051 |
||
Dichte: 1.04 g/cm³ (20 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) |
Smp: < 15 °C, Sdp: > 95 °C Explosionsgrenze: 7 - 73 Vol% Zündtemperatur: > 300 °C Flammpunkt: > 61 °C |
WGK: 2 |
|
R20/21/22: Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der HautR36/37/38: Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die HautR39/23/24/25: Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch VerschluckenR40: Irreversibler Schaden möglichR43: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S51: Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Einleiten in Natriumhydrogensulfid (Bisulfit-Entstehung) |
Fuchsin-Lösung |
|
Schiffs Reagenz, Fuchsinschweflige Säure |
|
Dichte: 1.00 g/cm³ (20 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) |
WGK: 1 |
Entsorgungshinweise: |
|
halogenfreie organische Substanz |
Hydraziniumsulfat |
N2H6SO4 |
||
T: GIFTIG N: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 10034-93-2 BG-Chemie: M050, M011 |
||
Dichte: 1.37 g/cm³ M = 130.12 g/mol Löslichkeit in Wasser: 30 g/l (20 °C) pH-Wert: 1.5 (Wasser, 50 g/l, 20°C) |
Smp: 254 °C (Zersetzung) |
WGK: 3 |
|
R45: Kann Krebs erzeugenR23/24/25: Giftig beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der HautR43: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglichR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S53: Exposition vermeiden - vor Gebrauch geeignete Anweisungen einholenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
in gekühlte konz. Ammoniaklösung einrühren, Deaktivierung |
Iod |
I2 |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH N: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 7553-56-2 BG-Chemie: M050 |
||
Dichte: 4.93 g/cm³ (20 °C) M = 253.81 g/mol Löslichkeit in Wasser: 0.29 g/l (20 °C) pH-Wert: 5.40 (Wasser, gesättigt, 20 °C) |
Smp: 114 °C, Sdp: 185 °C Dampfdruck: 0.41 hPa (20 °C) |
WGK: 1 |
|
R20/21: Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung der HautR50: Sehr giftig für Wasserorganismen |
|||
S23.2: Dämpfe nicht einatmenS25: Berührung mit den Augen vermeidenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Abzug! |
Kaliumchromat |
K2CrO4 |
||
T: GIFTIGN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 7789-00-6 BG-Chemie: M004, M050, M053 |
||
Dichte: 2.73 g/cm³ (18 °C) M = 194.20 g/mol Löslichkeit in Wasser: 637 g/l (20 °C) pH-Wert: 8.6 - 9.8 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 985 °C, Sdp: 1000 °C |
WGK: 3 |
|
R49: Kann Krebs erzeugen beim EinatmenR46: Kann vererbbare Schäden erzeugenR36/37/38: Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die HautR43: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglichR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S53: Exposition vermeiden - vor Gebrauch geeignete Anweisungen einholenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Eintragen in Natriumthiosulfat-Lösung, Schwermetalle |
Kaliumcyanid |
KCN |
|||
T+: SEHR GIFTIGN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 151-50-8 BG-Chemie: M002, M050 |
|||
Dichte: 1.55 g/cm³ (20 °C) M = 65.12 Löslichkeit in Wasser: 716 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 11 - 12 (Wasser, 20 g/l, 20 °C) |
Smp: 634 °C, Sdp: 1625 °C Dampfdruck: 1.8 hPa (634.5 °C) |
WGK: 3 |
||
R26/27/28: Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der HautR32: Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige GaseR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
||||
S7: Behälter dicht geschlossen haltenS28.1: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel WasserS29: Nicht in die Kanalisation gelangen lassenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
||||
Wichtig: |
Hinweise zur Handhabung: |
|||
MAK 5mg/m³, LDlo oral 2.86 mg/kg |
hygroskopisch |
|||
Entsorgungshinweise: |
||||
Oxidation im Abzug zu CO2 mit alk. H2SO2 |
Kaliumflourid |
KF |
||
T: GIFTIG |
CAS-Nr: 7789-23-3 BG-Chemie: M005, M050 |
||
Dichte: 2.49 g/cm³ (20 °C) M = 58.10 g/mol Löslichkeit in Wasser: 920 g/l (20°C) pH-Wert: alkalisch |
Smp: ~ 855 °C, Sdp: 1500 °C Dampfdruck: 1.3 hPa |
WGK: 1 |
|
R23/24/25: Giftig beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der Haut |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Calciumflourid abfällen. Filtrat als Salzlösung, Rückstd. als anorg. Feststoff |
Kaliumhydrogensulfat |
KHSO4 |
||
C: ÄTZEND |
CAS-Nr: 7646-93-7 BG-Chemie: M004 |
||
Dichte: 2.32 g/cm³ (20 °C) M = 136.17 g/mol Löslichkeit in Wasser: 490 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 1 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 210 °C (Zersetzung) |
WGK: 1 |
|
R34: Verursacht VerätzungenR37: Reizt die Atmungsorgane |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Kaliumhydroxid |
KOH |
||
C: ÄTZEND |
CAS-Nr: 1310-58-3 BG-Chemie: M004, M051 |
||
Dichte: 2.04 g/cm³ (20 °C) M = 56.11 g/mol Löslichkeit in Wasser: 1130 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 14 (Wasser, 56 g/l, 20 °C) |
Smp: 360 °C, Sdp: 1320 °C |
WGK: 1 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken R35: Verursacht schwere Verätzungen |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Kaliumiodid |
KI |
||
CAS-Nr: 7681-11-0 |
|||
Dichte: 3.13 g/cm³ (20 °C) M = 166.01 g/mol Löslichkeit in Wasser: 1430 g/l (20 °C) pH-Wert: ~6.9 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 686 °C, Sdp: 1330 °C Dampfdruck: 1.3 hPa (20 °C) |
WGK: 1 |
|
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Kaliumnitrat |
KNO3 |
||
Kalisalpeter |
|||
O: BRANDFÖRDERND |
CAS-Nr: 7757-79-1 |
||
Dichte: 2.11 g/cm³ (20 °C) M = 101.11 g/mol Löslichkeit in Wasser: 1445 g/l (20 °C) pH-Wert: 5.5 - 8.0 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 334 °C |
WGK: 1 |
|
R8: Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen |
|||
S16: von Zündquellen fernhalten, nicht rauchenS41: Explosions- und Brandgase nicht einatmen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Kaliumperchlorat |
KClO4 |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCHO: BRANDFÖRDERND |
CAS-Nr: 7778-74-7 |
||
M = 138.55 g/mol Löslichkeit in Wasser: 17 g/l (20 °C) pH-Wert: 5.0 - 7.0 (Wasser, 10 g/l, 20 °C) |
Smp: 610 °C |
WGK: 1 |
|
R9: Explosionsgefahr bei Mischung mit brennbaren StoffenR22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken |
|||
S13: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhaltenS22: Staub nicht einatmenS27: Benutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen |
|||
Hinweise zur Handhabung: |
|||
Oxidationsmittel, für Explosivstoffe |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Durch Zugabe von Natriumthiosulfat-Lösung ggf. unter Ansäuern - Deaktiverung. |
Kaliumpermanganat |
KMnO4 |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCHO: BRANDFÖRDERNDN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 7722-64-7 BG-Chemie: M050 |
||
Dichte: 2.70 g/cm³ (20 °C) M = 158.04 g/mol Löslichkeit in Wasser: 64 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 7 - 9 (Wasser, 20 g/l, 20 °C) |
> 240 °C (Zersetzung) Dampfdruck: < 0.01 hPa (20 °C) |
WGK: 2 |
|
R8: Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren StoffenR22: Gesundheitsschädlich beim VerschluckenR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Kaliumsulfat |
K2SO4 |
||
CAS-Nr: 7778-80-5 |
|||
Dichte: 2.66 g/cm³ (20 °C) M = 174.27 g/mol Löslichkeit in Wasser: 110 g/l (20 °C) pH-Wert: 5.5 - 7.5 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 1069 °C |
WGK: 1 |
|
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Kaliumthiocyanat |
KCNS |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 333-20-0 BG-Chemie: M050, M053 |
||
Dichte: 1.89 g/cm³ (20 °C) M = 97.18 g/mol Löslichkeit in Wasser: 2170 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 5 - 7 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 175 °C, Sdp: 500 °C (Zersetzung) |
WGK: 1 |
|
R20/21/22: Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der HautR32: Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase |
|||
S13: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten |
|||
Hinweise zur Handhabung: |
|||
hygroskopisch |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Kupfersulfat |
CuSO4 • 5 H2O |
|
Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH N: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 7758-99-8 BG-Chemie: M050, M004 |
|
Dichte: 2.29 g/cm³ (20 °C) M = 249.68 g/mol Löslichkeit in Wasser: 317 g/l (20 °C) pH-Wert: 3.5 - 4.5 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
WGK: 1 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim VerschluckenR36/38: Reizt die Augen und die HautR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
||
S22: Staub nicht einatmenS60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
||
Wichtig: |
||
MAK 1mg/m³ |
||
Entsorgungshinweise: |
||
Schwermetall |
Lunges Reagenz |
Sulfanilsäure, a-Naphtylamin |
T: GIFTIG |
Wichtig: |
1%ige Lsg. von Sulfanilsäure in 5 mol/l Essigs., ges. Lsg. von a-Naphthylamin in 5mol/l Essigs. |
Entsorgungshinweise: |
halogenfreie organische Substanz |
Malachitgrün |
C40H50O4 • 2C2H2O4 |
||
Malachitgrün-Oxalat |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 2437-29-8 |
||
M = 927.02 g/mol Löslichkeit in Wasser: 110 g/l (24 °C) pH-Wert: 2.4 (Wasser, 10 g/l, 24 °C) |
Smp: ~ 159 °C |
WGK: 3 |
|
R21/22: Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken |
|||
S24/25: Berührung mit der Haut und mit den Augen vermeiden |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenfreie organische Substanz |
Mangansulfat |
MnSO4 • 4H2O |
||
Mangan(II)-sulfat-Tetrahydrat |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCHN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 10101-68-5 BG-Chemie: M050 |
||
Dichte: 2.11 g/cm³ (20 °C) M = 223.06 g/mol Löslichkeit in Wasser: leicht löslich (20 °C) pH-Wert: 4.5 - 6.0 (50 g/l, 20 °C) |
Smp: 26 - 37 °C, |
WGK: 1 |
|
R48/20/21: Gesundheitsschädlich: Gefahr irreversiblen Schadens bei längerer Exposition durch Einatmen und VerschluckenR51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S22: Staub nicht einatmenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Methanol |
CH3OH |
||
Methylalkohol |
|||
T: GIFTIGF: LEICHTENTZÜNDliCH |
CAS-Nr: 67-56-1 Beilstein: 1, 273, I 131, II 252, III 1417, IV 1127 BG-Chemie: M017, M051 Kühn/Birett: M01 |
||
Dichte: 0.70 g/cm³ (20 °C) M = 32.04 g/mol Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) |
Smp: -98 °C, Sdp: 64.5 °C Dampfdruck: 128 hPa (20 °C) Explosionsgrenze: < 5.5 - 44 Vol% Zündtemperatur: 455 °C |
WGK: 1 |
|
R11: LeichtentzündlichR23/24/25: Giftig beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der HautR39/23/24/25: Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken |
|||
S7: Behälter dicht geschlossen haltenS16: von Zündquellen fernhalten, nicht rauchenS36/37: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Wichtig: |
|||
VbF: B, MAK 200 ml/m³, 270 mg/m³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenfreie organische Substanz |
Molybdänchlorid |
MoCl5 |
||
Molybdän(V)-chlorid |
|||
C: ÄTZEND |
CAS-Nr: 10241-05-1 |
||
Dichte: 2.93 g/cm³ (20 °C) M = 273 g/mol Löslichkeit in Wasser: heftige Zersetzung |
Smp: 194 °C, Sdp: 268 °C |
WGK: 1 |
|
R14: Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung hochentzündlicher GaseR34: Verursacht Verätzungen |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Naphtylamin |
C10H9N |
||
1-Aminonaphtalin |
|||
T: GIFTIGN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 134-32-7 Beilstein: 12, 1212m I 519, II 675, III 2846, IV 3009 BG-Chemie: M050, M056, M053 Kühn/Birett: N04 |
||
Dichte: 1.15 g/cm³ (20 °C) M = 143.19 g/mol Löslichkeit in Wasser: 2 g/l (20 °C) pH-Wert: 7.1 (Wasser, 1 g/l, 20 °C) |
Smp: 48 - 50 °C, Sdp: 160 °C Dampfdruck: 0.003 hPa (20 °C) Zündtemperatur: 460 °C Flammpunkt: 157 °C |
WGK: 2 |
|
R45: Kann Krebs erzeugenR22K: Auch gesundheitsschädlich beim VerschluckenR51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S53: Exposition vermeiden - vor Gebrauch geeignete Anweisungen einholenS37: Geeignete Schutzhandschuhe tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Wichtig: |
|||
krebserzeugend |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Giftig und ätzende Substanz, ggf. unter starken Rühren in konz., eisgek. Ammoniaklösung geben, Desaktivierung |
Natrium |
Na |
|
C: ÄTZENDF: LEICHTENTZÜNDliCH |
CAS-Nr: 7440-23-5 |
|
Dichte: 0.97 g/cm³ (20 °C) M = 22.99 g/mol Löslichkeit in Wasser: explosionsartige Zersetzung pH-Wert: stark alkalisch (Wasser) |
Smp: 97.8 °C; Sdp: 889 °C Dampfdruck: 1.6 hPa (20 °C) Zündtemperatur: > 115 °C |
|
R14/15: Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung hochentzündlicher Gase R34: Verursacht Verätzungen |
||
S5: Unter Paraffinöl aufbewahrenS8: Behälter trocken haltenS43: Zum Löschen Metallbrandpulver verwenden, kein Wasser verwenden!S45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
||
Hinweise zur Handhabung: |
||
Unter Paraffinöl handhaben |
||
Entsorgungshinweise: |
||
Nicht in Wasser geben! |
Natriumazid |
NaN3 |
||
T+: SEHR GIFTIGN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 26628-22-8 BG-Chemie: M050, M053 |
||
Dichte: 1.85 g/cm³ (20 °C) M = 65.01 g/mol Löslichkeit in Wasser: 420 g/l (17 °C) |
Smp: 275 °C (Zers.), Sdp: 300 °C (heftige Zers.) |
WGK: 2 |
|
R28: Sehr giftig beim VerschluckenR32: Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige GaseR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S28.1: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel WasserS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Wichtig: |
|||
LDLo: 15 mg/kg, MAK 0.2 mg/m³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
In Gegenwart von Natriumthiosulfat mit Iod zersetzen |
Natriumhydrogenphosphat |
NaHPO4 |
||
di-Natriumhydrogenphosphat |
|||
CAS-Nr: 7558-79-4 |
|||
M = 141.96 g/mol Löslichkeit in Wasser: 77 g/l (20 °C) pH-Wert: 8.7 - 9.3 (Wasser, 20 g/l, 20 °C) |
Smp: ~250 °C (Zersetzung) |
WGK: 1 |
|
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Natriumperchlorat |
NaClO4 • H2O |
|
Natriumperchlorat-Monohydrat |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCHO: BRANDFÖRDERND |
CAS-Nr: 7791-07-3 BG-Chemie: M050, M053 |
|
Dichte: 2.02 g/cm³ (20°C) M = 140.46 g/mol Löslichkeit in Wasser: 2840 g/l (20°C) pH-Wert: 4.5 - 7.0 (Wasser, 50 g/l, 20°C) |
Smp: 130°C |
|
R9: Explosionsgefahr bei Mischung mit brennbaren StoffenR22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken |
||
S2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangenS13: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhaltenS22: Staub nicht einatmen S27: Benutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen |
||
Entsorgungshinweise: |
||
Durch Einleiten von Natriumthiosulfat Lösung in ungefährlicheres Reduktionsprodukt überführt (ggf. Ansäuern) |
Natronlauge, konz. (50%) |
NaOH |
||
Natriumhydroxidlösung |
|||
C: ÄTZEND |
BG-Chemie: M004, M051 |
||
Dichte: 1.53 g/cm³ (20 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) pH-Wert: >14 (Wasser, 100 g/l, 20 °C) |
Smp: 12 °C, Sdp: 143 °C Dampfdruck: 2 hPa (20 °C) |
WGK: 1 |
|
R35: Verursacht schwere Verätzungen |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Oxalat |
C2Na2O4 |
||
di-Natriumoxalat |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 62-76-0 BG-Chemie: M050 |
||
M = 134.01 g/mol Löslichkeit in Wasser: 37 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 8 (Wasser, 30 g/l, 20 °C) |
Sdp: 250 °C - 270 °C (Zersetzung) |
WGK: 1 |
|
R21/22: Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken |
|||
S24/25: Berührung mit der Haut und mit den Augen vermeiden |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Calciumoxalat abfällen. Filtrat als Salzlösung, Rückstd. als anorg. Feststoff |
Oxin |
C9H7NO |
||
8-Hydroxychinolin, 8-Chinolinol |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 148-24-3 Beilstein: 21, II 1135 BG-Chemie: M050 |
||
M = 156.16 g/mol Löslichkeit in Wasser: unlöslich (20 °C) |
Smp: 73.8 °C, Sdp: 267 °C |
WGK: 3 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenfreie organische Substanz |
Perchlorsäure (60%) |
HClO4 |
||
C: ÄTZENDO: BRANDFÖRDERND |
BG-Chemie: M004, M050 |
||
Dichte: 1.53 g/cm³ (15 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) pH-Wert: stark sauer (Wasser, 20°C) |
Sdp: ~ 160 °C |
WGK: 1 |
|
R5: Beim Erwärmen ExplosionsfähigR8: Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren StoffenR35: Verursacht schwere Verätzungen |
|||
S23.2: Dämpfe nicht einatmenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Verdünnen (Eiswasser), Neutralisieren, Eisensulfat |
Pottasche |
K2CO3 |
||
Kaliumcarbonat |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
CAS-Nr: 584-08-7 BG-Chemie: M050 |
||
Dichte: 2.43 g/cm³ (20 °C) M = 138.21 g/mol Löslichkeit in Wasser: 1120 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 11.5 - 12.5 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: 891 °C |
WGK: 1 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim VerschluckenR36/37/38: Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut |
|||
S22: Staub nicht einatmenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren |
|||
Hinweise zur Handhabung: |
|||
hygroskopisch |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Quecksilberchlorid |
HgCl2 |
||
Quecksilber(II)-chlorid |
|||
T+: SEHR GIFTIGN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 10112-91-1 BG-Chemie: M004, M024, M050 |
||
Dichte: 5.44 g/cm³ M = 271.50 g/mol Löslichkeit in Wasser: 74 g/l (20 °C) pH-Wert: 3.1 (Wasser, 15 g/l) |
Smp: 280.7 °C, Sdp: 302 °C Dampfdruck: 0.01 hPa |
WGK: 3 |
|
R28: Sehr giftig beim VerschluckenR34: Verursacht VerätzungenR48/24/25: Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch VerschluckenR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Wichtig: |
|||
LDLo 29 mg/kg |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |
Reinecke-Salz |
NH4[Cr(NH3)2(SCN)4] • H2O |
|
Ammoiumtetrathiocyanatodiamminchromat(III) |
||
M = 354.44 g/mol Löslichkeit in Wasser: löslich (80 °C) |
WGK: 3 |
|
Entsorgungshinweise: |
||
Schwermetall |
Rhodizonat |
C6Na2O6 |
|
1,2-Dihydroxy-3,4,5,6-tetraorthocyclohex-1-en Natriumsalz |
||
M = 214.04 g/mol Löslichkeit in Wasser: wenig löslich (20 °C) |
WGK: 3 |
|
Hinweise zur Handhabung: |
||
Anwendung als Metallindikator: 1% in Wasser |
||
Entsorgungshinweise: |
||
halogenfreie organische Substanz |
Salpetersäure, 1molar (1 mol/l) |
HNO3 |
||
C: ÄTZEND |
BG-Chemie: M014, M004, M051 |
||
Dichte: 1.38 g/cm³ (20 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) |
Smp: ~ -28 °C, Sdp: ~ 120 °C Dampfdruck: ~ 9.4 hPa ( 20 °C) |
WGK: 1 |
|
R35: Verursacht schwere Verätzungen |
|||
S23.2: Dämpfe nicht einatmenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Wichtig: |
|||
MAK 2 ml/m³, 5.2mg/m³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Salpetersäure, konz. (65%) |
HNO3 |
||
C: ÄTZEND |
BG-Chemie: M014, M004, M051 |
||
Dichte: 1.41 g/cm³ (20 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) pH-Wert: stark sauer (Wasser, 20°C) |
Smp: ~ -32 °C, Sdp: ~ 122 °C Dampfdruck: ~ 9.4 hPa ( 20 °C) |
WGK: 1 |
|
R35: Verursacht schwere Verätzungen |
|||
S23.2: Dämpfe nicht einatmenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Wichtig: |
|||
MAK 2 ml/m³, 5.2mg/m³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Verdünnen (ggf. in Eiswasser), neutralisieren. |
Salzsäure, 1molar (1 mol/l) |
HCl |
|
Chlorwasserstoff-Lösung |
||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH |
BG-Chemie: M004, M051 |
|
Dichte: 1.09 g/cm³ (20 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) |
WGK: 1 |
|
R36/37/38: Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut |
||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren |
||
Entsorgungshinweise: |
||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Salzsäure, konz. (36%) |
HCl |
||
Chlorwasserstoff-Lösung |
|||
C: ÄTZEND |
BG-Chemie: M004, M051 |
||
Dichte: 1.19 g/cm³ (20 °C) Löslichkeit in Wasser: löslich (20 °C) |
Smp: -28 °C, Sdp: ~ 50°C Dampfdruck: ~ 190 hPa |
WGK: 1 |
|
R34: Verursacht Verätzungen R37: Reizt die Atmungsorgane |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Schwefelige Säure |
H2SO3, SO2 |
C: ÄTZEND |
|
R20: Gesundheitsschädlich beim EinatmenR34: Verursacht Verätzungen |
|
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|
Entsorgungshinweise: |
|
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Schwefelsäure, konz. (95-97%) |
H2SO4 |
||
C: ÄTZEND |
CAS-Nr: 7664-93-9 BG-Chemie: M004, M050 |
||
Dichte: 1.84 g/cm³ (20 °C) M = 98.08 g/mol Löslichkeit in Wasser: löslich (Wärmeentwicklung!) pH-Wert: 2.1 (Wasser, 0.049 g/l, 25 °c) |
Sdp: ~ 300 °C Dampfdruck: ~ 0.0001 hPa (20 °C) |
WGK: 1 |
|
R35: Verursacht schwere Verätzungen |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS30: Niemals Wasser hinzugießenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Schwefelwasserstoff |
H2S |
|||
T+: SEHR GIFTIGF+: HOCHENTZÜNDliCHN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 7783-06-4 BG-Chemie: M041 Kühn/Birett: S01 |
|||
Dichte: 1.5355 g/l (1013 hPa, 0 °C) M = 34.08 g/mol Löslichkeit in Wasser: 4 g/l (20 °C) |
Smp: -85,6 °C, Sdp: -60 °C Dampfdruck: 18200 hPa (20 °C) Explosionsgrenze: 4.3 - 45.5 Vol% Zündtemperatur: 270 °C |
WGK: 2 |
||
R12: HochentzündlichR26: Sehr giftig beim EinatmenR28k: Auch sehr giftig beim VerschluckenR50: Sehr giftig für Wasserorganismen |
||||
S9: Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahrenS16: von Zündquellen fernhalten, nicht rauchenS36/37: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S51: Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden |
||||
Wichtig: |
Hinweise zur Handhabung: |
|||
MAK 10 ml/m³; 15mg/m³ |
Abzug! |
Silbernitratlösung (0,1 mol/l) |
AgNO3 |
||
C: ÄTZENDN: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 7761-88-8 BG-Chemie: M004, M050 |
||
Dichte: 1.27 g/cm³ (20 °C) M = rein: 169.87 g/mol Löslichkeit in Wasser: rein: 2160 g/l (20 °C), löslich pH-Wert: rein: 5.4 - 6.4 (100 g/l, 20 °C) |
rein: Smp: 212 °C, Sdp: 444 °C (Zersetzung) |
WGK: 3 |
|
R34: Verursacht VerätzungenR50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen)S61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Wichtig: |
|||
MAK: 0.01 mg/cm³ |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Metallsalz-Rückstand, für Wiedergewinnung sammeln. |
Soda |
Na2CO3 • 10H2O |
||
Natriumhydrogencarbonat-Decahydrat |
|||
XI: REIZEND |
CAS-Nr: 6132-02-1 BG-Chemie: M004, M050, M053 |
||
Dichte: 1.44 g/cm³ (20 °C) M = 286.14 g/mol Löslichkeit in Wasser: ~ 210 g/l pH-Wert: 11 - 12 (Wasser, 50 g/l, 25 °C) |
Smp: 33 °C |
WGK: 1 |
|
R36: Reizt die Augen |
|||
S22: Staub nicht einatmenS36: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
pH-Wert, neutralisieren, verdünnen |
Sulfanilsäure |
C6H7NO3S |
||
4-Aminobenzolsulfonsäure, Anilin-4-sulfonsäure |
|||
XI: REIZEND |
CAS-Nr: 121-57-3 Beilstein: E III 14: 1896, 1907, 1916-1918 BG-Chemie: M050, M004, M053 Kühn/Birett: S02 |
||
Dichte: 1.48 g/cm³ (20 °C) M = 173.19 g/mol Löslichkeit in Wasser: 10 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 2 (Wasser, 10 g/l, 20 °C) |
Smp: 288 °C Zersetzung |
WGK: 1 |
|
R36/38: Reizt die Augen und die HautR43: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich |
|||
S24: Berührung mit der Haut vermeidenS37: Geeignete Schutzhandschuhe tragen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Mit Natriumhydrogencarbonat oder Natriumhydroxid neutralisieren |
Thioharnstoff |
CH4N2S |
||
Thiocarbamid |
|||
XN: GESUNDHEITSSCHÄDliCH N: UMWELTGEFÄHRliCH |
CAS-Nr: 62-56-6 Beilstein: 3, IV, 342 BG-Chemie: M050, M056, M039 |
||
Dichte: 1.405 g/cm³ (20 °C) M = 76.12 g/mol Löslichkeit in Wasser: 137 g/l (20 °C) pH-Wert: ~ 2 (Wasser, 10 g/l, 20 °C) |
Smp: 171 °C - 184 °C Zündtemperatur: 440 °C (Staub) |
WGK: 2 |
|
R22: Gesundheitsschädlich beim VerschluckenR40: Irreversibler Schaden möglichR51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen habenR63: Kann möglicherweise das Kind im Mutterleib schädigen |
|||
S36/37: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragenS61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
halogenfreie organische Substanz |
Titangelb |
C28H19N5Na2O6S4 |
|
Azidingelb 5G, Naphthamin |
||
CAS-Nr: 1829-00-1 Beilstein: 27, II 509 |
||
M = 695 g/mol Löslichkeit in Wasser: ~ 29 g/l (24 °C) pH-Wert: ~ 5.1 (Wasser, 10 g/l, 20 °C) |
WGK: 3 |
|
Entsorgungshinweise: |
||
halogenfreie organische Substanz |
Wasserstoffperoxid (30%) |
H2O2 |
||
C: ÄTZEND |
|||
Dichte: 1.11 g/cm³ (20 °C) |
Smp: -26 °C, Sdp: 107 °C Dampfdruck: ~ 18 hPa (20 °C) |
WGK: 1 |
|
R34: Verursacht Verätzungen |
|||
S3: Kühl aufbewahrenS26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
In Natriumthiosulfat-Lösung ggf. unter Ansäuern deaktivieren |
Zink |
Zn |
|
CAS-Nr: 7440-66-6 |
||
Dichte: 7.14 g/cm³ (20 °C) M = 65.37 g/mol Löslichkeit in Wasser: unlöslich (20 °C) |
Smp: 906°C |
|
Entsorgungshinweise: |
||
Schwermetall |
Zirkonylchlorid |
ZrOCl2 • 8H2O |
||
Zirkon(IV)-oxidchlorid-Octahydrat |
|||
C: ÄTZEND |
BG-Chemie: M004, M053 |
||
M = 322.28 g/mol Löslichkeit in Wasser: leicht löslich (20 °C) pH-Wert: ~ 1 (Wasser, 50 g/l, 20 °C) |
Smp: >150 °C, Kristallwasserabgabe |
WGK: 3 |
|
R34: Verursacht Verätzungen |
|||
S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultierenS36/37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz tragenS45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (und ggf. dieses Etikett vorzeigen) |
|||
Entsorgungshinweise: |
|||
Schwermetall |